Lehrstuhl für Tierernährung (LTE)

Der Lehrstuhl schließt zum 31. Juli 2022. Die Nachfolgeeinrichtung ist die Professur für Tierernährung und Metabolismus (Prof. Dr. Julia Steinhoff-Wagner).
-> Hier geht's zur Anmeldung für die BAT-Tagung!!!
Der Lehrstuhl für Tierernährung beschäftigt sich mit den physiologischen Prinzipien und Spielräumen der Transformation von Biomasse (Futter) in Lebensmittel tierischer Herkunft (Fleisch, Milch, Eier) über den Weg der Verdauung und des Stoffwechsels landwirtschaftlicher Nutztiere (Rinder, Schweine, Geflügel). Aktuell werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:
- Experimentelle Modellierung des Stoffwechsels essenzieller Spurenelemente (Zink, Eisen, Kupfer) im tierischen Organismus.
- Toxizität von Stoffen pflanzlicher und anthropogener Herkunft in der Futterkette.
- Effekte und Wirkungsweise funktioneller Futterkomponenten auf den tierischen Organismus
- Alternative Eiweißquellen für die Nutztierfütterung.
- Insekten und Mollusken als potentielle neuartige Nutztiere.