Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
    Technische Universität München
    • Lehrstuhl für Waldwachstumskunde
    • TUM School of Life Sciences
    • Technische Universität München
    • Startseite
    • Lehrstuhl
    • Personen
    • Forschung
      • Schwerpunkte
      • Projekte
        • ALTERFOR
        • Anpassungsfähigkeit (klifW006)
        • BioESSHealth
        • CARE4C
        • City Trees II
        • ClusterWIS
        • CUT
        • Entwicklungspotenzial der Eiche (W045)
        • Ertragskundliches Versuchswesen
        • Fichte – Buche (H010)
        • Forests4People
        • GreenFutureForest
        • GRK-UGI
        • iWald
        • KEW – Klimaerlebnis Würzburg
        • KlimaKübelBäume
        • KLIWAFOR
        • KranzbergROOF (KROOF)
        • KROOF II – Gradient (W047)
        • Leistungen von Stadtgrün an öffentlichen Plätzen in München
        • NELDER - Eiche (Audi)
        • REFORM
        • Schwammspinner (Z073)
        • Seltene Laubbaumarten in Bayern (W048)
        • Skill-FOR.Action
        • Smarteloskop
        • Talking Trees
        • Versuchskonzept 2100 (W046)
      • Abgeschlossene Projekte
      • Modelle
    • Veröffentlichungen
    • Lehre
    • Langfristiges Versuchswesen
    • Vergebene Aufträge
    • Kontakt und Anfahrt
    Technische Universität München
    • Lehrstuhl für Waldwachstumskunde
    • TUM School of Life Sciences
    • Technische Universität München
    1. WWK
    2. Forschung
    3. Projekte

    Projekte

    • ALTERFOR
    • Anpassungsfähigkeit (klifW006)
    • BioESSHealth
    • CARE4C
    • City Trees II
    • ClusterWIS
    • CUT
    • Entwicklungspotenzial der Eiche (W045)
    • Ertragskundliches Versuchswesen
    • Fichte – Buche (H010)
    • Forests4People
    • GreenFutureForest
    • GRK-UGI
    • iWald
    • KEW – Klimaerlebnis Würzburg
    • KlimaKübelBäume
    • KLIWAFOR
    • KranzbergROOF (KROOF)
    • KROOF II – Gradient (W047)
    • Leistungen von Stadtgrün an öffentlichen Plätzen in München
    • NELDER - Eiche (Audi)
    • REFORM
    • Schwammspinner (Z073)
    • Seltene Laubbaumarten in Bayern (W048)
    • Skill-FOR.Action
    • Smarteloskop
    • Talking Trees
    • Versuchskonzept 2100 (W046)
    -

    Lehrstuhl für Waldwachstumskunde

    Prof. Dr. Rupert Seidl (kommissarische Leitung)

    Hans-Carl-v.-Carlowitz-Platz 2
    85354 Freising

    Tel.: +49-(0)8161-71-4711
    Fax: +49-(0)8161-71-4721
    email: kontakt.wwk@ls.tum.de

    News

    29.04.2024
    Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universidad de Valladolid (UVa), Palencia, an Hans Pretzsch


    16.11.2022
    Hans Pretzsch einer der meistzitierten Wissenschaftler weltweit 2022


    25.11.2021
    Buchneuerscheinung: Climate-Smart Forestry in Mountain Regions


    22.11.2021
    Aufnahme in die "Reuters Hot List" Rankingliste "1000 climate academics"


    • Impressum
    • Datenschutzerklärung