abgeschlossene Abschlussarbeiten
2016
Master Thesis
Birkeneder, P 2016: Untersuchung einer Gams-Population im Oberallgäu anhand von Jagdstrecken der Jahre 2004 / 05 – 2013 / 14. Masterarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierernährung, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Bohnsack K 2016: Wildbewirtschaftung von Schalenwild im Alpenraum. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement LS Tierernährung, WZW, TU-München
Wimberger S 2016: Evaluierung verschiedener Kirrjagdmethoden auf Schwarzwild unter dem Aspekt einer effektiven Frischlings- und Überläuferbejagung in den Frühjahrs- und Sommermonaten. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Schäfer M 2016: Wolf und Mensch. Der Versuch eines Miteinanders mit Hauptaugenmerk auf Deutschland. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Agrarwissenschaften und Gartenbau, AG Wildbiologie und Wildtier-management, LS Tierökologie, WZW, TU-München
TUM Kolleg
Mara-Sophia Struck 2016: Saisonaler und geschlechtsbezogener Vergleich des Nahrungsspektrums des Drehs (Capreolus capreolus) im Land- und Waldhabitat anhand einer Isotopenanalyse des Panneninhaltes. An der Studienfakultät Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierernährung, WZW, TU-München
2015
Master Thesis
Riedel, CT 2015: Entwicklung eines Losungszählverfahrens für den Ebersberger Forst. Masterarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierernährung, WZW, TU-München
Glaesener L 2015: Abschussplanung im Großherzogtum Luxemburg – Erarbeitung einer Konzeptbasis. Technische Universität München, Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, LS Tierernährung, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement
Mitschke J 2015: Habitatmodellierung von Brutgebieten der Graugans (Anser anser) in ausgewählten Gebieten des Freistaates Bayern anhand von Land-nutzungsvariablen. Masterarbeit an der Studienfakultät Biologie, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Felber R 2015: Wildbretgewinnung nach Europäischem Lebensmittelrecht. Zusammenfassung der aktuell verfügbaren Informationen in einem Leitfaden unter Berücksichtigung der Bedeutung von bleifreier Jagdmunnition. Bachelorarbeit an der Stududienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcen-management, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Latz J 2015: Ernährung und Ernährungsphysiologie von Wildschweinen. Bachelorarbeit an der Stududienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcen-management, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Lipp S 2015: Erfassung und Analyse von Schlagschäden durch Rothirsche im „Retterschwanger Wald“ (Allgäuer Hochalpen). Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Mayr J 2015: Untersuchungen des Pansen-Mikrobioms beim Reh (Capreolus capreolus). Bachelorarbeit Naturwissenschaftliche Bildung (Lehramt an Gymnasien) Fächerkombination Biologie/Chemie, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierernährung, WZW, TU-München
2014
Master Thesis
Schuchmann, J. 2014: Bark Stripping Damage by Chacma-Baboons in Relation to Silvicultural Operations in Commercial Pine Plantations of the Eastern Highlands in Zimbabwe. Masterarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Ballinger S 2014: Einfluss von Körperkondition, Alter, Klima und Habitat auf die Gravidität während der Praeimplantationsphase beim Reh (Capreolus capreolus). Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Faber M 2014: Potentielle Übertragungswege der Tuberkulose auf Rotwild und Rinder im Oberallgäu. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Garnreiter S 2014: Kotprobenanalyse der Wisentherde aus dem Forschungsprojekt „Wisente im Rothaargebirge“ in den Monaten April bis Oktober 2010. Bachelorarbeit an der Stududienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Gentsch R 2014: Raumverhalten von Rehwild (Capreolus capreolus) in einem Privatjagdrevier des Bayerischen Waldes. Bachelorarbeit an der Studienfakultät Biologie, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-MünchenKraps C 2014: Ernährungsphysiologie von Fasanen und Rebhühnern. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Kraus K 2014: Einfluss des Auftretens von Luchsen auf die Häufigkeit von Beutetieren und Mesoprädatoren. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Krauß J 2014: Räumliches und Farbsehen von Wildtieren mit Fokus auf unser Schalenwild. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Linhart K 2014: Untersuchung des Nahrungsspektrums vom Rehwild (Capreolus capreolus) aus waldreichen und landwirtschaftlich geprägten Habitaten in Bayern anhand von Panseninhaltsanalysen. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Rehm C 2014: Gelegekartierung von Grau- und Kanadagänsen in verschiedenen Habitaten. Bachelorarbeit Naturwissenschaftliche Bildung (Lehramt an Gymnasien) Fächerkombination Biologie/Chemie, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Schwarz F 2014: Analyse der Schlagschäden von Rothirschen im Retterschwanger Wald und Bewertung des Rotwildkorridormodells des Forstbetriebes Sonthofen. Bachelorarbeit an der Stududienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Senkel M 2014: Aufenthalt von Gänsen in Bezug auf Verbauungen in ausgewählten Münchner Parkanlagen. Bachelorarbeit Naturwissenschaftliche Bildung (Lehramt an Gymnasien) Fächerkombination Biologie/Chemie, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Zeller G 2014: Rehwildfütterung – Eindrücke aus Jagdzeitschriften der letzten drei Jahrzehnte. Bachelorarbeit an der Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2013
Master Thesis
Hudler, Emil 2013: Molekulare Analyse von Borrelia burgdiorferi s.l., FSMW-Viren und Rickettisa spp. Beim Rehwild (Capreolus capreolus) und Zecken (Ixodes ricinus) in unterschiedlich geprägten Habitaten in Bayern. Master Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Heckel, K. 2013: Physiologische Untersuchung der Adaption des Rehpansens im Jahresverlauf. Bachelor Thesis Naturwissenschaftliche Bildung (Lehramt an Gymnasien) Fächerkombination Biologie/Chemie
Schmid, M. 2013: Anwendung des Hohenheimer Futterwerttests & des Weender-Verfahrens bei natürlicher Nahrung von Rehen (Capreolus capreolus). Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Titzer, L. 2013: Lebensraumanalyse von Wild- und Nutztieren im bayerischen Alpenraum vor dem Hintergrund der Tuberkuloseinfektion. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Häuslschmid, K. 2013: Nahrungswahl und Nahrungsqualität der Cerviden. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Hebrank, C. 2013: Social structure and interaction pattern in a captive herd of African Elephants and the influence of tourism. Bachelor Thesis Studiengang Biologie BSc., Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2012
Promotion
Janko, Ch. 2012: Verhalten des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Dörfern und Kleinstädten als epidemiologischer Faktor der Alveolären Echinokokkose. Dissertation an der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
TUM Kolleg
Nadine Auer 2012: Fuchsbaukartierung im Landkreis Starnberg und Ermittlung der Reproduktionsrate des Rotfuchses (Vulpes vulpes). An der Studienfakultät Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement Technische Universität München Fachgebiet für Wildbiologie und Wildtiermanagement
Master Thesis
Buder, A. 2012: Die Bewegungsjagd im länderübergreifenden Vergleich. Master Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Gonschorek, M. 2012: Die Kohortenrechnung zur Bestimmung der Populationsgröße bei Rotwild in der Hochwildhegegemeinschaft Sonthofen (HHG). Master Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Burkardt, K. 2012: Störverhalten von Graugänsen mit Gösseln und kinderlosen Grauganspaaren im englischen Garten. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Ebner, H. 2012: Parasitologische und virologische Analyse von Gänsekot in urbanen Habitaten mit Fokus auf das Naherholungsgebiet Englischer Garten. Bachelor Thesis Studiengang Biologie BSc., Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Jaworek, J.K. 2012: Bakteriologische Untersuchungen an Grauganskot in urbanen Naherholungsgebieten mit besonderem Fokus auf den Englischen Garten. Bachelor Thesis Studiengang Biologie BSc., Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Schneider, H. 2012: Entwicklung eines Standardverfahrens zur Analyse der Qualität der Nahrung von Rehen (Capreolus capreolus). Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Dubravak, T. 2012: Lebensraumnutzung von Schalenwild im Ebersberger Wildpark. Bachelor Thesis an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Wald und Forstwirtschaft, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2011
Master Thesis
Schmidt, L. 2011: The diet of red foxes (Vulpes vulpes) of rural areas in southern Bavaria, Germany. Master Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Podolski, I 2011: Saisonale und tageszeitliche Aktivitätsmuster frei lebender Eurasischer Luchse (Lynx lynx) in Abhängigkeit der Nutzung großer Beutetiere in den Nationalparken Bayerischer Wald und Sumava. Master Thesis Studiengang Biologie Master of Science, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bozem, P. 2011: Analyse der Zusammenhänge von Revieren mit Abschuss- und Verbisskennzahlen in der Hochwildhegegemeinschaft Sonthofen, Oberallgäu. Masterthesis Studienfakultät Forstwissenschaft, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Platz, F. 2011: Tuberkulose bei Wildtieren in Europa. Bachelor Thesis an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Wald und Forstwirtschaft, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Örtel, M. 2011: Literaturanalyse zur Mortalität Eurasischer Luchse (Lynx lynx) und Aktivität und Raumnutzung von zwei Jungluchsen im Bayerischen Wald während der Abwanderung. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Heckmann, J. 2011: Trends in der Fütterung von Rehwild. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Stöger, W. 2011: Die Entwicklung und Ausbreitung der Steinwildkolonie in den Allgäuer Hochalpen. BSc. Arbeit an der Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2010
Master Thesis
Wangai, P. 2010: Impacts of 2009 drought on pastoralism and Maasai perceptions on coexistence with wildlife conservation at Kuku Group Ranch in Kenya. A thesis submitted to the School of Forest Science and Resource Management, Sustainable Resource Management Program in partial fulfilments of the requirements for the degree of Master of Science.
Kleinhenz, A. 2010: Störverhalten von Gänsen in urbane und ländlichen Gebieten. Studienfakultät der Biologie, Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Kienlein, S. 2010: Untersuchungen des Nahrungsspektrums vom Rotfuchs (Vulpes vulpes) anhand von Kotanalysen in Dörfern und Kleinstädten des Münchner Umlandes. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Sommer, T. 2010: Gänsegelegekartierung im Raum „Neues Fränkisches Seenland“. Untersuchung der Reproduktion und Bruthabitatpräferenz von Graugänsen. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Müller, S. 2010: Einfluss von Temperaturschwankungen und Habitateigenschaften auf die Winterökologie der Graugans im Modellgebiet München. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2009
Diplomarbeiten
Gauda, T. 2009: Wasservögel in städtischen Naherholungsgebieten, eine Analyse und Bewertung subjektiv empfundener Beeinträchtigungen und mögliche Gegenmaßnahmen. Diplomarbeit an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Tuchbreiter, J. 2009: Jagdmanagement in Rosenheim Vergleich zweier Hegegemeinschaften im Raum Rosenheim hinsichtlich ihrer Jagdausübung und Schalenwildbewirtschaftung. Diplomarbeit an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Gerstl, C. 2009: Von Menschen und Wildtieren Einstellung, Motivation und Selbstverständnis von Jägern und Grundbesitzern am Beispiel zweier Hochwild-Hegegemeinschaften im Raum Rosenheim. Diplomarbeit an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Master Thesis
Treptow, A. 2009: Assessing the success of Grizzly Bear Rehabilitation in Northern Canada through the use of GPS technology. A thesis submitted to the School of Forest Science and Resource Management, Sustainable Resource Management Program in partial fulfilments of the requirements for the degree of Master of Science
Bachelor Thesis
Humez, M. 2009: Tiefeninterviews mit Landwirten und Jägern zu Einstellung und Konflikten mit Graugänsen im Raum Neuburg a. Donau. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Scheingraber, M. 2009: Untersuchung des Nahrungsspektrums vom urbanen und ruralen Rotfuchs (Vulpes vulpes) anhand von Mageninhaltsanalysen in München und Umkreis. Stud. Fak. Biologie, TUM, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Brüngel, J. 2009: Meinungsumfrage zu Graugänsen im Erholungsgebiet Altmühlsee und die Akzeptanz von Managementmaßnahmen. Stud. Fak. Biologie, TUM, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Klinghardt, S. 2009: Gänsemanagement – Ein Vergleich der verschiedenen Managementtechniken im ländlichen Bereich (Deutschland) und im städtischen Bereich (Vancouver). Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bozem, P. 2009: Gänsegelegekartierung im Raum Ammersee und München. Vergleich der Brutparameter zwischen Wild- und Stadtgänsen. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Hudler, E. 2009: Optimierung von Monitoringsystemen im urbanen Umfeld, basierend auf der Erfassung von Wildgänsebeständen in München. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Heigenmoser, A. 2009: Die Einstellung der Landwirte aus Neuburg-Schrobenhausen und dem Fränkischen Seengebiet zu den Graugänsen. Bachelor Thesis an der Stud.fak. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, AG Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2008
Diplomarbeiten
Perret, E. 2008: Studie zur Erfassung von Fraßkonkurrenten und Köderaufnahmeraten des Rotfuchses (Vulpes vulpes) mit Hilfe von Fotofallen. Studienfakultät der Biologie, Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Linke, S. 2008: Raum-Zeit-Verhalten des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in der Gemeinde Herrsching am Ammersee, Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Master Thesis
Barragan Paladines, M.J. 2008: Management Plan Proposal Humpback Whale (Megaptera novaeangliae) in Machalilla National Park, Ecuador. A thesis submitted to the School of Forest Science and Resource Management, Sustainable Resource Management Program in partial fulfilments of the requirements for the degree of Master of Science.
Bachelor Thesis
Ossig, B. 2008: Einstellung der Münchner Bürger zu Wasservögeln in den Münchner Parken. Bachelorthesis, Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Zeuschner, M. 2008: Eine GIS-gestützte Habitatanalyse des siedlungsumgebenden Raumes der westlichen Gemeinden des Landkreises Starnberg (Bayern) für den Rotfuchs (Vulpes vulpes). Bachelorthesis, Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2007
Diplomarbeiten
Eggenhofer, S. 2007: Ermittlung der Köderakzeptanz beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Abhängigkeit von Habitat und Konkurrenz im urbanen Bereich. Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Hofmann, J.M. 2007: Habitatanalyse für den Wolf in Bayern. Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Bachelor Thesis
Stolzewski, R.S. 2007: Survey on the experiences of the rural Transylvanian population with brown bears (Ursus arctos), wolves (Canis luous) and lynx (Lynx lynx). Bachelorthesis, Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
Trappmann, D. 2007: Erfassung der Populationsdichte des Rotfuchses (Vulpes vulpes) im Landkreis Starnberg anhand von Raum- und Strukturdaten. Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, LS Tierökologie, WZW, TU-München
2006
Diplomarbeiten
Hildenbrand, R. 2006: Anwendung und Evaluierung eines Losungszählverfahrens beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) im Stadtrandbereich Starnbergs. Diplomarbeit an der Fakultät der Biologie, LMU-München
Will, C. 2006: Der Saufang - Fallenjagd auf Schwarzwild. Untersuchungen der Effizienz des Saufangs. Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
Schmidt, C.. 2006: Warum sie jagen, wie sie jagen – Jagdstrategien am Forstamt Oberammergau. Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
Bachelor Thesis
Treptow, A. 2006: Einstellung zur Fuchsbandwurmproblematik in zwei Gemeinden des Landkreises Starnberg. Technische Universität München, Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement
2005
Diplomarbeiten
Kotulski, Y. 2005: Konfliktsituation: Schwarzwild im urbanen Bereich – Das Meinungsbild der Bevölkerung am Beispiel Berlin - Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
Reitenspieß, B. 2005: Die Suche nach dem wilden Schwein. Die bedeutung des Bildes vom wilden Schwein in der Urgeschichte Europas und in der griechieschen Antike. Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
Müller, G. 2005: Möglichkeiten einer wildökologischen Raumplanung im Forstamt Oberammergau. Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
2004
Diplomarbeiten
Zannantonio, D. 2004: Möglichkeiten zur Erfassung von Wildbeständen in einem Gebiet der Ammergauer Alpen. Diplomarbeit Fakultät der Biologie Ludwig-Maximilians-Universität München
Madl, W. 2004: Die Jagd in Oberammergau zwischen 1883 und 1895 Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
2003
Diplomarbeiten
Galster, F. 2003: Untersuchung zur Prävalenz von Trichinella spp. in der Fuchspopulation in Bayern. Diplomarbeit FG Wildbiologie und Wildtiermanagement, TUM
Kellner, I. 2003: Befragung von Jagdgenossenschaften im Freistaat Bayern. Diplomarbeit an der Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Forstwirtschaft
Kirrn, P. 2003: Entwicklung eines Jagdbetriebskonzeptes für die Privatwaldgemeinschaft Oberammergau. Diplomarbeit Stud. Fak. für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, FG Wildbiologie und Wildtiermanagement TUM
Janko, C. 2003 Habitatanalyse von Füchsen in Gemeinden auf der schwäbischen Alp sowie in Oberammergau. Universität Hohenheim.
Vogel, F. 2003: Die jagdliche Nutzung von Schwarzwild - Untersuchung von Bejagungsstrategien. Diplomarbeit Stud. Fak. für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, FG Wildbiologie und Wildtiermanagement TUM
2002
Diplomarbeiten
Barla-Szabo, B. 2002: Habitatuntersuchung von Füchsen im urbanen Bereich anhand des Fallbeispiels Grünwald. Diplomarbeit an der Fakultät für Biologie der LMU-München
Fahrenhold, D. 2002: Strukturanalyse von Habitaten des Rotfuchses ( Vulpes vulpes) in urbanen Bereichen. Diplomarbeit an der Fakultät für Biologie, Universität Leipzig.
Heibl, C. 2002: Das Raum- Zeit- Verhalten von Rotfüchsen Vulpes vulpes in suburbanem Gebiet, Gemeinde Grünwald bei München. Diplomarbeit Stud. Fak. für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, TUM
2001
Diplomarbeiten
Stoeckle, B. 2001: Nagetiere in der Gemeinde Grünwald, ihre Rolle als Nahrungsquelle für Stadtfüchse und als Zwischenwirte des "Kleinen Fuchsbandwurmes" (Echinococcus multilocularis). Diplomarbeit FH Weihenstephan.
2000
Diplomarbeiten
Gick, C. 2000: Intensität und räumliche Verteilung der Verbiss- und Schälschäden in den rumänischen Karpaten im Vergleich zu den Bayerischen Alpen. Diplomarbeit Stud. Fak. für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, TUM