Aktuelles

Energieeinsparung durch neue Beleuchtungstechnik 

Die Technische Universität München – Wissenschaftszentrum Weihenstephan hat sich im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums  für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) an dem Programm Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen und hier speziell and dem Teilprogramm Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung beteiligt.

Gefördert werden Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung, die kurzfristig zu einer nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen. Darunter fällt u.a. die Nutzung hocheffizienter Technologien in der Außen- und Straßenbeleuchtung.

 

 

Im Rahmen des Projektes" Erneuerung der Beleuchtung auf Wegen des Campus Weihenstephan" FKZ:03KS3774 wurden im letzten Jahr an Fußwegen und kleinen Straßen die bisherigen Ringröhren in den Lampen durch energieeffiziente LED Leuchtmittel ersetzt. Der eingesetzte Lampentyp ist LED Retrofit Einsatz Type "Hochleite", 22W, 4000°K.

 

Übersicht über die ersetzten Leuchten

 

 

Länge (km)

Anzahl

Fußweg

Alte Akademie

0,35

17

Fußweg

Alte Akad./Bräustüberl

0,70

24

Straße

Whst.Berg Sauwiese

0,65

27

Bürgersteig

Am Staudengarten

0,47

18

Fußweg

Pappelallee

0,85

26

Fußweg

Mensa

0,30

12

Fuß-/Fahrradweg

Talhauser Straße

0,75

26

 

Der Stromverbrauch der bisherigen Lampen war 36.135 kWh/a, mit den neuen Leuchten werden 21.681 kWh/a eingespart, d.h. wir werden eine Einsparung von durchschnittlich 60% erreichen. Bei einer erwarteten Lebensdauer von 20 Jahren wird eine CO2-Einsparung von 256t erreicht.

Die Gesamtinvestition beträgt ca. 50.000€ von der durch das Programm 25% gefördert wurden (FKZ.

 

 

Bild der Lampen