Umweltleitlinien des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) ist in Forschung und Lehre in besonderer Weise auf den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den globalen Ressourcen durch den Menschen ausgerichtet.

Aus dieser Zielsetzung heraus verpflichtet sich das WZW zu folgenden Leitlinien des Umwelt- und Ressourcenschutzes:

  • Umwelt- und Ressourcenschutz wird bei allen wichtigen Aufgaben in Forschung und Lehre sowie bei allen Entscheidungen zur Organisation und zum Betrieb des WZW berücksichtigt.

  • Das WZW ist bestrebt, seinen Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Emissionen, Abfallaufkommen und Abwasserbelastung soweit wie möglich zu verringern. Eigene Energiegewinnung wird nach Möglichkeit wahrgenommen.

  • Bei Investitionen in Gebäude, Infrastruktur und Geräte sowie den laufenden Beschaffungen werden Aspekte des Umwelt- und Ressourcenschutzes berücksichtigt, entsprechende Verfahren und Produkte werden nach Möglichkeit bevorzugt. Zulieferer und Vertragspartner des WZW werden in diese Bemühungen einbezogen.

  • Das WZW setzt sich das Ziel, im Bereich des Umwelt- und Ressourcenschutzes mehr zu leisten als die Einhaltung der umweltrechtlichen Vorschriften.

  • Das WZW fördert das Umweltbewusstsein ihrer Mitarbeiter und Studierenden und schafft besondere Anreize, entsprechend zu handeln sowie Ideen zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu entwickeln.

  • Das WZW informiert in regelmäßigen Abständen Mitarbeiter und Öffentlichkeit über ihre Aktivitäten im Bereich des Umwelt- und Ressourcenschutzes. 

 

 

Verabschiedet vom FBR am 7.5.2008