Sie sind hier: > 9. Weihenstephaner Forum > Symposium in Freising

Landschaft 2056. Das Symposium

International renommierte Fachexperten aus unterschiedlichen Fachsparten erlaubten uns faszinierende Einblicke in ihre Vorstellungen vom zukünftigen Leben in Stadt und Landschaft in 40 Jahren.

Programm

Alle Dokumentationsvideos zum Jubiläum finden Sie hier

  • 09:30 Uhr Begrüßung und Einführung. Udo Weilacher
  • Grußwort des Präsidenten des Bezirkstages von Oberbayern, Josef Mederer

  • 10:00 Uhr Anselm Görres (München)
    "Ökosoziale Marktwirtschaft, ein Tempel mit drei Säulen.
    In welcher Landschaft wird dieser Tempel stehen?"
    vorgestellt von Udo Weilacher

  • 11:00 Uhr José María Rey Benayas (Madrid)
    "Outcomes and perspectives of ecological restoration"
    vorgestellt von Johannes Kollmann

  • 12:00 Uhr Undine Giseke (Berlin)
    "Landschaft zweipunktnullsechsundfünfzig: Intime Verhältnisse"
    vorgestellt von Regine Keller

  • 14:00 Uhr Joachim Radkau (Bielefeld)
    "Kontrastierende Zukunftsszenarien und das Hier und Jetzt:
    Ein Spannungsfeld der Umweltbewegung"
    vorgestellt von Stephan Pauleit

  • 15:00 Uhr Stefan Kurath (Winterthur)
    "Landschaft" gibt es nicht! Es braucht die politische Landschaftsarchitektin!
    vorgestellt von Sören Schöbel-Rutschmann

  • 16:00 Uhr  Lutz Spandau (Berlin)
    "Landschaft 2056"
    vorgestellt von Wolfgang Weisser

  • 17:00 Uhr 2016 bis 2056. Landschaft hat Zukunft!
    Podiumsdiskussion moderiert von Johannes Kollmann und Udo Weilacher

Veranstaltungsort

Schafhof, Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
85354 Freising
Am Schafhof 1
Phone: 08161/146231
Fax: 08161/146268
Email: info(at)schafhof-kuenstlerhaus.de

Organisation: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft,TU München in Zusammenarbeit mit dem Schafhof, Europäisches Künstlerhaus Oberbayern und der Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung der TU München