
1956 - 2016 - 2056. Vom Rückblick zum Ausblick auf die Zukunft
1956 entstand an der Technischen Hochschule München der Studiengang "Garten- und Landschaftsplanung“. Ziel war es, eine neue Generation von exzellenten Fachleuten für die nachhaltige Umweltgestaltung in Zukunft auszubilden. Hervorragende Expertinnen und Experten in Landschaftsarchitektur und -planung kommen seither von der TU München und tragen viel Verantwortung an Schlüsselpositionen in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft - national und international.
2016, im Jubiläumsjahr feierten wir das Erreichte mit einem Festakt in München und warfen im Symposion sowie in Workshops beim Weihenstephaner Forum in Freising einen Blick in die Zukunft. Wir diskutierten die Herausforderungen, die in den kommenden 40 Jahren unsere Landschaften, unser Leben, Lehren und Forschen bestimmen werden.
2056 werden die Landschaftsstudien an der TU München ihr 100-jähriges Bestehen feiern, aber wie sieht die Umwelt in Zukunft aus? Welche gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen, neue Methoden und Strategien des Entwerfens, Planens und Forschens werden sich bis dahin entwickeln? Wir freuen uns auf das gemeinsame Jubiläumsfest sowie den kreativ-kritischen Gedankenaustausch mit renommierten Expertinnen und Experten, Kolleginnen und Kollegen, Studentinnen und Studenten sowie Ehemaligen und Freunden unserer Fachgebiete!
Organisation: Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft, Prof. Dr. Udo Weilacher in Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen der Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Alle Dokumentationsvideos zum Jubiläum finden Sie hier