04.12.2018

„König der Früchte“ Durian als Frucht mit höchstem Folatgehalt identifiziert


Durian, „König der Früchte“

Die in Südostasien beliebte und wegen ihres süß-cremigen Geschmacks hochgeschätzte Durian hat sich in Stabilisotopenverdünnungsanalysen mit durchschnittlich 330 µg/100g als sehr folatreich herausgestellt. Damit würden schon 90 g des Fruchtfleisches reichen, um die täglich empfohlene Folatmenge von 300 µg aufzunehmen. Die Vitamingruppe der Folate ist in ganz Europa ein Mangelvitamin und insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, Folatsupplemente einzunehmen, um Neuralrohrerkrankungen bei Schwangerschaften vorzubeugen. In Südostasien findet die Frucht Verwendung als Zutat von Desserts, Kuchen oder Soßen, Europäer werden aber durch den intensiven schwefligen Geruch der Frucht eher abgeschreckt. Die dafür verantwortlichen Aromastoffe wurden von unseren Kollegen aus der Arbeitsgruppe von PD Dr. Steinhaus am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB) aufgeklärt. In den westlichen Industrieländern ist dagegen die Erdbeere beliebt, die ebenfalls eine gute Folatquelle ist.

Unsere Studie zum Folatgehalt wurde in Zusammenarbeit mit der National University of Singapore (NUS) durchgeführt und kürzlich in der open access Zeitschrift „Frontiers in Nutrition“ veröffentlicht.