Vitamine

Vitamine spielen eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit. Da der Körper diese Mikronährstoffe nicht selbst synthetisieren kann, ist er auf deren Zufuhr mit der Nahrung angewiesen. Die Analytik von Vitaminen in Lebensmitteln ist somit für den Verbraucher besonders interessant, für den Analytiker allerdings in gleicher Weise herausfordernd. Vitamine liegen nämlich i.d.R nur in geringen Konzentrationen in Lebensmitteln vor und sind häufig instabil. Daher ist es erforderlich, analytische Verfahren zu entwickeln, die ein schonendes Extraktionsverfahren mit großer Nachweisempfindlichkeit verbinden und in der Lage sind die unvermeidbare Verluste während der Probenvorbereitung zu kompensieren. Stabilisotopenverdünnungsanalysen bieten sich deshalb für die Analytik von Vitaminen in Lebensmitteln und biologischen Proben im besonderen an, weshalb der Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie an der TUM die Entwicklung dieser Verfahren für Vitamine zum Schwerpunkt seine Forschungsaktivität gemacht hat.

Im Moment sind Multi-Stabilisotopenverdünnungsanalysen für die Gruppe der Folat-Vitamine in breiter Anwendung und weitere Verfahren für andere Vitamine in Entwicklung.