05.09.2023

Neue Publikation zur Folatanalytik


In unserer neuesten Publikation nehmen Obermaier et al. seltene brasilianische Nahrungspflanzen, genannt PANC, unter die Lupe und bestimmen sowohl den Gesamtfolatgehalt als auch die Vitamerenverteilung diverser weithin unbekannten Früchte und Blätter. Unter den brasilianischen PANCs fielen dabei vor allem die Früchte Pequi, mit einem Folatgehalt von 333 μg/100 g (Frischgewicht), und Oiti, ebenso wie die Blätter der Taioba-Pflanze, ins Auge. Die Arbeit zeigt das Potenzial regionaler, bisher unkonventioneller Nahrungspflanzen, eine reichhaltige Folat- und Nahrungsquelle darzustellen und zur Ernährungssicherheit beizutragen.

Im Zuge dieser Studie wurde außerdem unsere bestehende Stabilisotopenverdünnungsanalyse (SIVA) um eine weiteres Vitamer ergänzt. Durch die Validierung der 13C-markierten 10-Formyl-Folsäure ist die Quantifizierung des Folatgehalts durch nun fünf Vitamere noch akkurater möglich.

Hier geht's zur Publikation.

Bild: Pequi in Brasilien