04.12.2018

Kooperation mit der australischen University of Queensland beim Inaugural Australia-Germany Research Network Event in der Australischen Botschaft in Berlin vorgestellt


Vorstellung von „Naturally Nutritious“ in der Australischen Botschaft in Berlin

Der Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie kann seit nunmehr zehn Jahren auf eine Zusammenarbeit mit der australischen University of Queensland zurückblicken. In dieser Zeit haben acht Studierende der TUM-Lebensmittelchemie in Brisbane erfolgreich Ihre Abschluss-, Master- und Projektarbeiten absolviert. Die Arbeiten erfolgten in der letzten Zeit im Rahmen des vom Bundesstaat Queensland geförderten Projekts ‘Naturally Nutritious’  zur Verbesserung des Nährwerts von Erdbeeren. Dieses Projekt wurde beim „Inaugural Australia-Germany Research Network Event“ in der Australischen Botschaft in Berlin vorgestellt, bei dem Prof. Rychlik die TUM und die UQ vertrat.

Eine neue Plattform für die Intensivierung der TUM-UQ-Zusammenarbeit bietet die Einrichtung des neuen “ARC Industrial Transformation Training Centre for Uniquely Australian Foods“, das der Erforschung nativer Lebensmittel aus Australien gewidmet ist. Dies ermöglicht die Ausweitung der Forschungsrichtung „Ethno foods“ am Lehrstuhl, das ebenfalls in Kooperationen mit Partnern aus Regionen hoher Biodiversität wie Südostasien, Nord- und Südamerika und dem tropischen Afrika bearbeitet wird.