11.10.2018

Neue Forschungsinfrastruktur METROFOOD-RI durch das Europäische Strategieforum ESFRI in die Europäische Roadmap 2018 aufgenommen


METROFOOD-RI (https://www.metrofood.eu ) ist eine Europäische Forschungs-Infrastruktur, die die Prinzipien der Metrologie (Wissenschaft des Messens) in die Lebensmittelanalytik auf paneuropäischer Ebene integrieren soll. Das zugrundeliegende europäische Konsortium besteht aus 48 Institutionen aus 18 Ländern aus dem Bereich der Lebensmittelanalytik, Lebensmitteltechnologie, Landwirtschaft, Informationstechnologie und Risikobewertung. Deutschland wird durch den TUM-Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie in diesem Konsortium vertreten, das vom italienischen Partner ENEA durch Dr. Claudia Zoani koordiniert wird.

Nach einer erfolgreichen Machbarkeitsstudie (Early Phase) 2017 wird METROFOOD-RI von 2019-2021 die EU-Förderung in Höhe von 4 Mio. € für die Vorbereitende Phase (Preparatory Phase) beantragen, um ab 2024 voll funktionsfähig zu werden. Die Forschungsinfrastruktur soll dann Verfahren zur Methodenstandardisierung, Referenzmaterialien, Laborvergleichsstudien, Daten-Management und -Verarbeitung für Behörden und private Kunden als Service anbieten. Die Lebensdauer der Infrastruktur ist von der EU bis 2043 veranschlagt.

Die Aufnahme in die Roadmap 2018 wurde durch das Europäische Strategie-Forum für Forschungs-Infrastrukturen (ESFRI) am 11.September 2018 in Wien verkündet (https://www.esfri.eu/esfri-events/launch-2018-esfri-roadmap-research-infrastructures-europe) und METROFOOD-RI der breiteren Öffentlichkeit am 4.Oktober 2018 in Rom vorgestellt.