Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie

Allgemeine Informationen zu Eignungstests an der TUM für MSc-Programm finden Sie unter to https://www.ls.tum.de/ls/studium/bewerbung/eignungsverfahren-fuer-masterstudiengaenge/?/

 

Sehr geehrte Studienbewerberin,
sehr geehrter Studienbewerber,

gemäß Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie von 2023, Anlage 2 bewertet die Kommission zum Eignungsverfahren Ihre fachliche Qualifikation anhand einer Curricular-Analyse.

Diese orientiert sich an den elementaren Fachkenntnisgruppen des Bachelorstudiengangs Molekulare Biotechnologie der Technischen Universität München.

Bitte füllen Sie die Abfrage Ihrer Leistungen aus Ihrem grundlegenden Studiengang auf der Basis Ihrer Leistungsübersicht (Transcript of Records) aus. Geben Sie idealer Weise alle nachgewiesenen Module/Fächer ein und ordnen Sie diese dabei den jeweiligen angegebenen Fachkenntnisgruppen zu.

Für das Eignungsverfahren werden vorhandene Fachkenntnisse aus dem Erststudium Biologie oder verwandter Studiengänge(n) im Umfang von mindestens 130 Credits gefordert.

Fachkenntnisgruppe Mindestanzahl an Credits
Naturwissenschaftliche Grundlagen (ohne Biowissenschaften, z.B. anorganische, physikalische und organische Chemie, Physik, Informatik, Mathematik,…) 20 CP
Biowissenschaften und Biotechnologie (z.B. Biochemie, Proteinchemie, Biotechnologie, Bioverfahrenstechnologie, Tier-/Human-/Pflanzenphysiologie, Genetik, Bioanalytik, Immunologie, Zellkulturtechnologie, Proteinengineering, …) 70 CP
Module, die dem naturwissenschaftlichen und/oder biowissenschaftlichen oder einem verwandten Bereich angehören 40CP

Die Umrechnung von Credits in ECTS sowie die Notenumrechnung bei ausländischen Abschlüssen über die bayerische Formel wird von uns vorgenommen!

Wichtige Informationen

Antragsnummer: Bevor Sie mit der Studienverlaufsanalyse beginnen, legen Sie bitte zunächst einen Bewerber-Account in unserem Campus-Management-System TUMonline an. Nachdem Sie diesen Account erfolgreich angelegt haben, wird Ihnen eine Antragsnummer zugeteilt. Diese beginnt immer mit 1- gefolgt von einer achtstelligen Zahlenfolge (1-00XXXXXX). Die Anmeldenummer benötigen Sie zur Identifizierung Ihrer Curricularen Analyse.

Speichern und Einreichen der Curricularen Analyse: Jede Fächergruppe muss nach der Bearbeitung einzeln gespeichert werden, sonst gehen die Einträge verloren! Prüfen Sie am Ende aller Eingaben die eingegebenen Daten und reichen Sie die Curriculare Analyse ONLINE ein.

Die Umrechnung der Credits in ECTS sowie die Umrechnung der Noten für ausländische Abschlüsse nach der bayerischen Formel wird von uns übernommen!

Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen: Bitte vergessen Sie nicht, jede Fächergruppe zu speichern. Prüfen Sie alle eingegebenen Daten und reichen Sie sie ONLINE ein. Ihre Bewerbung wird erst dann bearbeitet, wenn alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen fristgerecht im Campus-Management-System TUMonline eingegangen sind. Bewerbungen mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen werden vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.