Aktuelles

10.01.2019Nachwuchspreis der Ortner-Stiftung für Stefan Pieczonka

Beim Dies academicus der TUM am 06.12.2018 verlieh Prof. Arnulf Melzer unserem Mitarbeiter Stefan Pieczonka für seine Masterarbeit „Charakterisierung von Biomarkern in biotisch gestressten Kartoffeln“ einen Förderpreis der...[mehr]


04.12.2018Analytische Lebensmittelchemie publiziert fast ausschließlich in „open access“ Zeitschriften mit „peer review“

Als überwiegend öffentlich geförderte Forschungseinrichtung ist der Lehrstuhl der freien Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse nach dem FAIR-Prinzip (Findable, Accessable, interoperable, re-usable) verpflichtet. Der...[mehr]


04.12.2018„König der Früchte“ Durian als Frucht mit höchstem Folatgehalt identifiziert

Die in Südostasien beliebte und wegen ihres süß-cremigen Geschmacks hochgeschätzte Durian hat sich in Stabilisotopenverdünnungsanalysen mit durchschnittlich 330 µg/100g als sehr folatreich herausgestellt. Damit würden schon 90 g...[mehr]


04.12.2018Kooperation mit der australischen University of Queensland beim Inaugural Australia-Germany Research Network Event in der Australischen Botschaft in Berlin vorgestellt

Der Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie kann seit nunmehr zehn Jahren auf eine Zusammenarbeit mit der australischen University of Queensland zurückblicken. In dieser Zeit haben acht Studierende der TUM-Lebensmittelchemie...[mehr]


04.12.2018Erdbeeren- die beliebten Früchte als folatreich und gesund bestätigt

Als Geschmacksrichtung und Zutat ist die Erdbeere im Sommer bei uns nicht wegzudenken. Dabei ist die Frucht auch eine wertvolle Folatquelle. In Zusammenarbeit mit der australischen University of Queensland (UQ ) am sogenannten...[mehr]


24.10.2018TUM Tag der Offenen Tür: Lehrstuhl stellt aktuelle Forschung und Lehre in Analytischer Lebensmittelchemie vor

Anlässlich des 150jährigen Jubiläums der TU München fand am 13.10.2018 am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ein Tag der Offenen Tür unter Mitwirkung des Lehrstuhls für Analytische Lebensmittelchemie statt. In einer...[mehr]


Neues Buch zur Vitaminanalytik

Vom Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie und der BIOANALYTIK Weihenstephan wurde ein neues Buch zur Vitaminanalytik herausgegegeben.

Das Buch mit dem Titel "Fortified Foods with Vitamins" ist von Wiley-VCH verlegt und online beim Verlag oder im Buchhandel erhältlich: ISBN-10: 352733078X