Funk und Fernsehen

2020

Was lernen wir aus der Coronasituation im Hinblick auf Ernährung und Ess- und Trinkgewohnheiten? | Prof. Hauner im Gespräch mit WDR5 Quarks-Wissenschaft und mehr| 31.07.20

wdr5quarks Wissenschaft | 31.07.20

Wie hat Corona unsere Ess- und Trinkgewohnheiten verändert? Was leiten wir aus den Nachrichten bez. der Bedingungen bei Tönnies hinsichtlich unseres Fleischkonsums ab? Welche Ernährungsform sollten wir in Zukunft wählen? Was ist bei vegetarischer bzw. veganer Ernährung zu beachten? Auf diese und weitere Fragen geht Prof. Hauner im Gespräch (mit Zuhörern) im Podcast ein. Die Diskussion um das Thema Ernährung kann nach 13 Minuten und 10 Sekunden verfolgt werden.

Der gesamte Podcast kann hier abgerufen werden.

Herzschutz aus der Kapsel? | Juni 2020

Servicestunde des MDR | 16.06.2020

Ist Herzschutz aus der Kapsel möglich? Welche Risiken birgt der Griff zur Vitaminpille? Diese Fragen beantwortete Prof. Hauner des EKFZ in der Servicestunde des MDR THÜRINGEN  am 16. Juni 2020 um 11:00 Uhr. Der Audio-Beitrag kann hier noch einmal angehört werden. Ausführliche Informationen für Herz-Kreislauf-Patienten zum Thema Nahrungsergänzungsmittel bietet auch die Ausgabe 2/2020 von Herz heute, die Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung e.V.

Zu Ostern gehören Eier - oder eine dieser veganen Ei-Alternativen | April 2020

galileo | 11.04.2020

Eier sind in aller Regel gesund, vorausgesetzt, man isst sie nicht in übermäßigen Mengen und man ernährt sich insgesamt gesund und ausgewogen. Essen wir zu viele tierische Fette, die viel Cholesterin enthalten, steigt der Cholesterinspiegel und ein Teil des Cholesterins wird in Arterienwänden abgelagert.
Das kann zu Gefäßverkalkungen und zu einem plötzlichen Gefäßverschluss führen. Das ist allerdings ein jahrzehntelanger Prozess. Eier machen jedoch nur einen kleinen Teil dieser tierischen Fette aus. Weitere Informationen über Eier(ersatzprodukte) finden Sie hier.

Vegan, Low-Carb und Clean Eating: Trenddiäten oder Ernährungskonzepte für die Zukunft? | April 2020

ARD alpha Campus Talk | 06.04.2020 und 11.04.2020

Einige der neuen Ernährungstrends, wie Vegan und Intervallfasten, beleuchtet Prof. Hauner in seinem Beitrag. Dabei stellt er dar, wie die geänderten Einstellungen der Verbraucher zu Ernährungsthemen die Lebensmittelvielfalt und die Ernährungsgewohnheiten in den letzten Jahrzehnten beeinflusst haben. Der Podcast kann hier abgerufen werden.

Tipps zur gesunden Ernährung (nicht nur in Zeiten von Corona)

ARD Alpha | Campus Magazin

Gegen ein gelegentliches Gläschen am Abend und ab und zu ein Stückchen Schokolade - auch in Zeiten von Corona - ist nichts einzuwenden. Essen dient ja nicht nur der reinen Nährstoffaufnahme, sondern auch dem Genuss. Jedoch sollten ein paar Grundregeln bei der Lebensmittelzusammenstellung befolgt werden, damit die "Hamsterkäufe sich nicht auf den Hüften niederschlagen". Prof. Hauner veranschaulicht am Tellermodell ein paar Tipps zur gesunden Ernährung. Das gesamte Video finden Sie hier.

Dauerhaft abnehmen: Gesunde Ernährung und/oder Diät | Februar 2020

Deutschlandfunk | Sendung Marktplatz | 13.02.2020

Spätestens im Frühling stellt man bzw. frau wieder die Frage, welches der richtige Weg ist, ein paar überflüssige Kilos zur Wunschfigur wieder loszubekommen. Frau Kuhlmann des Deutschlandfunks (Sendung Marktplatz vom 13.02.2020) informiert in dem Beitrag über Chancen von Intervallfasten & Co. Dazu interviewt Sie unter anderem Frau Dr. Holzapfel des EKFZ. Weitere Informationen hier.

Ernährungstrend Bowl |  Januar 2020

"BR - Gesundheit!" | 21.01.20

Immer häufiger werden Mahlzeiten to go in der Schale angeboten. Wie gesund sind solche Bowls wirklich? Dieser Frage geht Prof. Hauner in dem Fernsehbeitrag der Sendereihe Gesundheit! des BR am 21.01.20 nach. Grundsätzlich stellen Bowls durchaus eine interessante Ernährungsmöglichkeit für den Außer-Haus-Verzehr dar, sofern die Zusammensetzung der Produkte und auch die Menge stimmig sind. Was bei den Bowls zu beachten ist, erfahren Sie hier.

2019

Abnehmen, um zu überleben | November 2019

ARD - Das Erste | 18.11.19 |

www.ard.de

Adipositas ist eine unterschätzte Krankheit. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickelt sich Adipositas zu einer regelrechten Epidemie. Dennoch ist sie als Krankheit nicht anerkannt. Betroffene leiden unter Stigmatisierung und müssen dafür kämpfen, dass Behandlungen bezahlt werden. In dem Beitrag (etwa 38. Minute) nimmt Prof. Hauner zu diesem gesellschaftlich bedeutsamen Thema Stellung.

Fett und Zucker - vom Genuss zur Gefahr? (Folge 03 - Funkkolleg Ernährung)| November 2019

ardaudiothek.de | 14.11.19

Prof. Hauner und andere Wissenschaftler sind im Gespräch mit Antje Sieb bez. Zusammenhänge zwischen Lebensstil (Ernährung, Bewegung, psychologischen Faktoren und sozialen Einflussfaktoren im Elternhaus) und Übergewicht, Diabetes und anderen Krankheiten. Verhaltensprävention alleine reicht jedoch nicht  aus, sondern sollte durch Strategien der Verhältnisprävention ergänzt werden. Diese umfasst beispielsweise das Vorsehen von Bewegungsmöglichkeiten, Festlegen von Vorschriften für Schulcaterer oder der Erlass von Steuern auf ungesunde Lebensmittel. Durch letztgenannte Maßnahme kann dem Verbraucher die Wahl von gesünderem Essens zu einer leichteren Wahl gemacht werden.

Nutri-Score | Bunte Farben für eine bewusstere Ernährung - August 2019

Deutschlandfunk |14.08.19

www.deutschlandfunk.de| Professor Hauner im Gespräch mit Philip Banse

Wie gut sind Fleischersatzprodukte? | Prof. Hauner beurteilt Veggieburger - August 2019

BR | 08.08.19, 18.00 Uhr

www.br.de | Prof. Hauner nimmt kritisch zu den neu im Supermarkt erhältlichen Veggieburgern Stellung

Gesundheit! Die Show - Tu etwas für deine Figur | Prof. Hauner zu BMI, Intervallfasten & Co - Mai 2019

BR | 14.05.19, 20.15 Uhr

www.br.de  | Ernährungsmediziner Hauner des EKFZ und andere renommierte Fachleute zu Gast bei Caro Matzko und Fero Andersen

Diabetes Typ 2 - Mit Ernährung und Sport gegen Diabetes | Beitrag im Rahmen des BR-Gesundheitstages 2019 - Mai 2019

BR | 14.05.2019, 19:00 Uhr

www.br.de | Durch Bewegung und bessere Ernährung kann die Erkrankung Diabetes entscheidend gelindert werden. Dass eine Lebensstiländerung auch bei der Diabetes-Prävention helfen kann, wollen Forscher des EKFZ an der TU München gerade in einer großangelegten Langzeitstudie zeigen.

Ganze Sendung sowie weitere Informationen

Gewichtsmanagement | Studie zum individuellen Stoffwechsel - Mai 2019

B5 aktuell, Das Gesundheitsmagazin | 12.05.19, 9.35 Uhr

www.br.de | Wissenschaftler am Institut für Ernährungsmedizin, EKFZ an der TU München,  erforschen derzeit im Rahmen der LION-Studie, welche Art der Gewichtsreduktion für den individuellen Menschen geeignet ist.

Freiwillige Reduktion von Zucker, Salz und Fett | Ernährungsmediziner Hauner hält Klöckners Konzept für wirkungslos - Februar 2019

Deutschlandfunk Kultur | 12.02.2019

www.Deutschlandfunkkultur.de | Prof. Hauner des EKFZ im Gespräch mit Julius Stucke

2018

"Rot, orange, grün: Lebensmittelampel in Frankreich und Deutschland" - Oktober 2018

Bayern 2 | 31.10.18 
www.br.de 

Richtig schmecken - Schlüssel für eine gesunde Ernährung - September 2018

PLANET WISSEN | 07.09.18
www.planet-wissen.de

Ich und Diät? Ein Selbstversuch über das Abnehmen

BR PODCAST
www.br.de

2017

Kämpfer gegen Essenmythen - November 2017

BR Radio
www.br.de

Vollkorn statt Weißmehl - April 2017

BR Fernsehen
www.br.de

Genuss mit Gewissensbissen - März 2017

BR Fernsehen
www.br.de

Lieber Discounter als Bio - Januar 2017

ZDF heute-Sendung
www.zdf.de

2016

Wer Vollkorn isst, lebt länger! - September 2016

BR Fernsehen
www.br.de

Zum Weltgesundheitstag: Prävention bei Diabetes - April 216

ARD Mediathek
www.ardmediathek.de

Haben "Superfoods" wirklich Superkräfte? - Januar 2016

mittags|magazin
www.daserste.de

Text Beitrag: lesen

2015

Stoffwechsel: unser unbekannter Motor - Dezember 2015

X:enius
www.arte.de

Diabetes - die selbstgemache Krankheit? - November 2015

X:enius
www.arte.de

Genetische Ursachen von Übergewicht - November 2015

hr fernsehen - Alles wissen
www.hr-online.de

Podcast INFAT-Studie, Christina Brei - Juli 2015

Eufic
www.eufic.org

Fleisch der Zukunft - Juni 2015

BR Mediathek
www.br.de

Prof. Hans Hauner im Gespräch mit Matthias Dänzer-Vanotti zu Diabetes - Mai 2015

ADR Mediathek
www.ardmediathek.de

Zu viel Salz: Deutsche essen so viel Salz wie keine andere Nation - Februar 2015

RTL "Punkt 12"
www.rtl.de

2014

Nahrungsergänzungsmittel - 12.11.2014

Bayerisches Fernsehen
www.br.de

Hilft gesundes Essen bei Krebs? - 11.11.2014

ZDF "Morgenmagazin"
www.zdf.de

Sind Blitzdiäten gar nicht so schlecht? - 27.10.2014

BR "Gesundheit"
www.br.de

Weniger essen - länger leben - 16.10.2014

RBB - Ein Beitrag aus dem Jahr 2010, erneut auf RBB ausgestrahlt
www.rbb-online.de

Volkskrankheit Adipositas - 15.07.2014

ARD "FAKT"
www.daserste.de

Selbstversuch: Dick sein - 03.07.2014

Pro Sieben "Galileo"
www.prosieben.de

Europa XXL - Übergewicht

ARD Gesundheit - Beitrag aus 2010, Wiederholung am 01.07.2014
www.ardmediathek.de

Der Mensch ist, was er isst - 15.05.2014

Bayerisches Fernsehen "Abendschau"
www.br.de

Dicke Geschäfte mit dem Abnehmen - 04.03.2014

ZDF "Frontal 21"
www.zdf.de

Selbstexperiment Veganer - 27.02.2014

ProSieben "Galileo"
www.prosieben.de

Zucker - wie krank macht uns die süße Droge? - 20.01.14

ARD "Hart aber fair"
www.daserste.de

Befragung Herr Prof. Hauner im Faktencheck
www1.wdr.de

Ein Mann nimmt 75 kg ab - 14.11.13

ZDF "Hallo Deutschland"
www.zdf.de

Übergewicht breitet sich weltweit aus - 23.10.12

Deutschlandfunk
www.deutschlandfunk.de

Isst sich die Menschheit krank? - 16.10.12

BR "alpha-Forum VORLESUNG"
www.br.de

Übergewicht entsteht im Kopf - 19.03.09

SWR "Odysso"
www.swr.de

Prof. Dr. Hans Hauner im Gespräch mit Dr. Susanne Zimmer - 04.04.08

BR "alpha-Forum"
Interview