Folatanalytik

Die Gruppe der Folate zeichnet sich durch eine große Vielzahl an Verbindungen aus. Neben den sogenannten Pteroylmonoglutamaten liegen die Folate in Lebensmitteln überwiegend als Pteroylpolyglutamate vor, die zwei bis sieben Glutamatreste im Molekül enthalten können.

Pteroylmonoglutamate werden auch als freie Folate bezeichnet, die ohne weitere Enzymbehandlung aus Lebensmitteln durch Extraktion bestimmt werden können. Die Polyglutamate als Speicherformen der Folate müssen jedoch durch sog. Konjugasen in die Monoglutamate umgewandelt werden, da nur diese mit den meisten Verfahren erfassbar sind. Inzwischen werden eine Vielzahl von Methoden verwendet, die sich in drei Kategorien einteilen lassen: die mikrobiologischen, chemisch-instrumentellen Bestimmungen sowie die Bindungs-Assays. Eine besonders valide Möglichkeit der chemisch-instrumentellen Bestimmungen ist die Stabilisotopenverdünnungsanalyse (SIVA).