2001

  • BAUMGARTEN M., HUBER C., WEIS W. & GÖTTLEIN A. (2001). 20 Jahre Waldökosystemforschung im Höglwald - Möglichkeiten und Chancen für eine ökologische Waldbewirtschaftung. Forstinfo 17, 2-3.

  • GÖTTLEIN A., J. LINDEMAIR, A. J. KUHN (2001): Experimental approaches for studying rhizosphere chemistry and nutrient uptake of tree roots by in-situ methods. In: Horst W. J. et al.: Plant nutrition - Food security and sustainability of agro-ecosystems. Developments in Plant and Soil Science Vol. 92, S. 536 -537. Dortrecht : Kluwer Academic Publishers.

  • HUBER C., BAUMGARTEN M., OBERHAUSER, A. & KREUTZER K. (2001). Ammoniakdeposition bei Böden unter Fichte und Buche am Standort Höglwald. Referate Bodenschutz in einem vereinten Europa. Bodenkundlicher Kongress der Deutschen und der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 1. bis 9. September 2001 in Wien. Mitteilungen Dtsch. Bdkdl. Gesell, 96, 205-206.

  • HUBER, CH. (2001). Auswirkungen des Borkenkäferbefalls auf Wasserqualität und Waldernährung in den Hochlagen des Nationalparks Bayerischer Wald. Ausgangssituation und Forschungskonzept und erste Ergebnisse. Forstinfo 20/2001.

  • HUBER, CH., A. GÖTTLEIN (2001): Auswirkungen des Borkenkäferbefalls auf Wasserqualität und Waldernährung in den Hochlagen des Nationalparks Bayerischer Wald. Berichte Freiburger Forstliche Forschung 33, S. 99 - 108.

  • HUBER C., M. BAUMGARTEN., W. WEIS & A. GÖTTLEIN (2001) Stickstoff - vom Nährelement zum Problemelement im Stoffhaushalt eines Waldökosystems. Vortrag auf der Tagung Zukunftsorientierte Waldwirtschaft. Forschung für die Umwelt am 7.12. 2001 in Freising.

  • LINDEMAIR, J., E. MATZNER, A. GÖTTLEIN (2001): Eine Wurzelkammer zur Quantifizierung der potentiellen Nährstoff- und Wasseraufnahme von Grobwurzeln an Bäumen im Freiland. 11. Borkheimer Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes. Hrsg.: W. Merbach u. a..B.G. Teubner:Stuttgart-Leipzig.

  • LINDEMAIR, J., E. MATZNER, A. GÖTTLEIN, A. J. KUHN, W. H. SCHRÖDER (2001): Ion exchange and water uptake of coarse roots of mature Norway spruce trees (Picea abies L. Karst.). In: Horst W. J. et al.: Plant nutrition - Food security and sustainability of agro-ecosystems. Developments in Plant and Soil Science Vol. 92, S. 568 – 569. Dortrecht : Kluwer Academic Publishers.

  • WANG, Z., A. GÖTTLEIN (2001): Rhizosphere chemistry and soil exploration by seedlings of beech and spruce in a rhizotrone experiment. In: Horst W. J. et al.: Plant nutrition – Food security and sustainability of agro-ecosystems. Developments in Plant and Soil Science Vol. 92, S. 596 – 597. Dortrecht : Kluwer Academic Publishers.

  • WANG, Z., A. GÖTTLEIN, G. BARTONEK (2001): Effects of growing roots of Norway spruce (Picea abies (L.) KARST.) and European beech (Fagus sylvatica L.) on rhizosphere soil solution chemistry. Z. Pflanzenernährung und Bodenkunde 164, S. 35 – 41.

  • WEIS, W., CH. HUBER, A. GÖTTLEIN (2001): Regeneration of Mature Norway Spruce Stands: Early Effects of selective Cutting on Seepage Water Quality and Soil Fertility. The Scientific World. S. 493-499.