2011

Veröffentlichungen begutachtet

  • Bässler, C., Stadler, J., Müller, J., Förster, B., Göttlein, A., Brandl, R.: LiDAR as a useful tool to predict forest habitat types in Natura 2000 networks. Biodivers. Conserv. 20, 465-481  (2011)  *

  • Göttlein, A., Baier, R., Mellert, K.H.: Neue Ernährungskennwerte für die forstlichen Hauptbaumarten in Mitteleuropa – Eine statistische Herleitung aus van den Burg`s Literaturzusammenstellung. Allg. Forst- u. J.-Ztg. 182, 173-186 (2011)

  • Göttlein, A., Baier, R., Mellert, K.H.: Neue Ernährungskenwerte  für die forstlichen Hauptbaumarten in Mitteleuropa - Eine statistische Herleitung aus VAN DEN BURG's Literaturzusammenstellung. Allg. Forst- u. J.Ztg., 182. Jg.,9/10.

  • Weigt, R., Raidl, S., Verma, R. Rodenkirchen, H., Göttlein, A., Agerer, R.: Effects of twice-ambient carbon dioxide and nitrogen amendment on biomass, nutrient contents and carbon costs of  Norway spruce seedlings as influenced by mycorrhization with Piloderma croceum and Tomentellopsis submollis. Mycorrhiza 21/5, 375-391 (2011).

  • Zang C., Rothe A., Weis W., Pretzsch H. (2011). Zur Baumarteneignung bei Klimawandel: Ableitung der Trockenstress-Anfälligkeit wichtiger Waldbaumarten aus Jahrringbreiten Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 182: 98-112

Veröffentlichungen nicht begutachtet

  • Göttlein, A., Kolb, E., Baier, R., Bockstahler, T., Mellert, K.H.(2011): Risikobasiertes Klassifikationsmodell für das Management von Schutzwäldern. AFZ-DerWald 15/2011, 32-35.

  • Kohlpaintner, M., Göttlein, A.(2011): Bodendegradation nach Sturmwurf in den Bayerischen Kalkalpen. Freiburger Forstliche Forschung 88, 25-32.

  • Kolb, E. (2011): Eine hierarchiefreie Substratklassifizierung anhand der Geologischen Karte 1:200.000 am Beispiel der Bayerischen Alpen. Freiburger Forstl. Forsch. 88, 53-62.

  • Kutscher, M., Bayer, E.M., Göttlein, A.(2011): Saat im Schutzwald – Chance oder Risiko? LWFaktuell 84/2011, 25-27.

  • Weis W. (2011): Wald und Nährstoffe: Wie viel Energieholznutzung können wir uns leisten? Forum Bioenergie aus Holz- wo liegen die Grenzen. Herausgeber: Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI). Dokumentation des wissenschaftlichen Kolloquiums vom 2. Juni 2011, S. 5.

  • Wilnhammer, M., Baier, R., Göttlein, A.: Standortsdegradation im Kalkalpin. AFZ-DerWald 22/2011, 12-14. (2011).

  • Zanella A., Jabiol B., Ponge J.F., Sartori G., De Waal R., Van Delft B., Graefe U., Cools N., Katzensteiner K., Hager H., Englisch M., Brethes A., Broll G., Gobat J.M., Brun J.J., Milbert G., Kolb E, Wolf U., Frizzera L., Galvan P., Kolli R., Baritz R., Kemmers R., Vacca A., Serra G., Banas D., Garlato A.,  Chersich S., Klimo E. & Langohr R. (2011). European Humus Forms Reference Base. 56 p.