2016

Veröffentlichungen begutachtet

  • Borchert, H., Huber, C., Göttlein, A., Kremer, J.: Nutrient Concentration on Skid Trails under Brush-Mats – Is a Redistribution of Nutrients Possible? Croatian Journal of Forest Engineering 36, 243-252 (2015).

  • Göttlein, A.: Ableitung von Nährelementrelationen für die mitteleuropäischen Hauptbaumarten aus dem Wertebereich normaler Ernährung im Vergleich zu verfügbaren Literaturdaten. Allg. Forst- u. J.-Ztg. 187, 237-246 (2016).

  • Heinrichs S., Walentowski H., Bergmeier E., Mellert K.H., Indreica A., Kuzyakov Y., Leuschner Ch., Petritan A.M., Teodosiu M.: Forest vegetation in western Romania in relation to climate variables: Does community composition reflect modelled tree species distribution? Ann. For. Res. 59(2) (2016).

  • Ulbricht, M., Göttlein, A., Biber, P., Dieler, J., Pretzsch, H.: Variations of nutrient concentrations band contents between summer and autumn within tree compartmants of European beech (Fagus sylvatica). J. Plant Nutr. Soil Sci. 179, 746-757 (2016).

Veröffentlichungen nicht begutachtet

  • Baier, R., Kohlpaintner, M., Ettl, R., Kutscher, M., Meyer, J., Göttlein, A.: Verjüngungsökologische Nischen im montanen Bergmischwald der Bayerischen Kalkalpen. AFZ 14/2016, 33-37. (2016).

  • Baier, R., Wilnhammer, M., Göttlein, A.: Ohne Humus geht’s bergab – Alpenhumus ist ein bestimmender Faktor für die Vitalität der Wälder im Kalkalpin. LWFaktuell 4/2016, 42-45 (2016).

  • Göttlein, A., Radman, A., Mellert, K.H.: Ernährungszustand bayerischer Wälder auf Wuchsgebietsebene. AFZ-DerWald 19/2016, 38-44 (2016).

  • Kolb, E., Göttlein, A.: Nährstoffnachhaltige Bewirtschaftung – Nutzung von Geoinformation zur Identifikation kritischer Waldstandorte. In: Katzensteiner, K., Ewald, J., Göttlein, A. (Hrsg.): Wälder der Kalkalpen – Strategien für die Zukunft. Forstliche Schriftenreihe der Universität für Bodenkultur, Wien, Band 21, 1-7 (2016).

  • Mellert, K. H., Kolb, E., Göttlein, A.: Nährstoffmängel in den Forstlichen Wuchsregionen Deutschlands - Problemgebiete und Ursachen. Ber. Freiburger Forstl. Forsch. 100, Freiburg (2016).

  • Pröll, G., Kohlpaintner, M., Göttlein, A., Katzensteiner, K.: Untersuchungen zur Verjüngung im Bergwald der Nördlichen Kalkalpen. In: Katzensteiner, K., Ewald, J., Göttlein, A. (Hrsg.): Wälder der Kalkalpen – Strategien für die Zukunft. Forstliche Schriftenreihe der Universität für Bodenkultur, Wien, Band 21, 61-95 (2016).

  • Reger, B., Göttlein, A., Katzensteiner, K., Ewald, J.: Risikoabschätzung für Standortsdegradation. In: Katzensteiner, K., Ewald, J., Göttlein, A. (Hrsg.): Wälder der Kalkalpen – Strategien für die Zukunft. Forstliche Schriftenreihe der Universität für Bodenkultur, Wien, Band 21, 9-38 (2016).

  • Riek, W., Talkner, U., Dammann, I., Kohler, M., Meiwes, K.J., Göttlein, A.: Waldernährung. In: Wellbrock, N., Bolte, A., Flessa, H. (Hrsg.): Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland: Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006-2008. Thünen Report 43, 249-291 (2016).

  • Weis, W., Göttlein, A.: Bewirtschaftungsmöglichkeiten zur Sicherung einer nachhaltigen Waldwirtschaft vor dem Hintergrund der Nährstoffversorgung kalkalpiner Standorte. In: Katzensteiner, K., Ewald, J., Göttlein, A. (Hrsg.): Wälder der Kalkalpen – Strategien für die Zukunft. Forstliche Schriftenreihe der Universität für Bodenkultur, Wien, Band 21, 97-127 (2016).