TU-München

Technische Universität München - TUM

Das Else Kröner-Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) gehört zur Technischen Universität München.

www.tum.de

Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL)

Der Lehrstuhl für Ernährungsmedizin ist eine Abteilung des ZIEL und bringt dort seine medizinische Expertise ein.

www.ziel.tum.de

ZIEL TUM Akademie

Das EKFZ arbeitet eng mit der ZIEL TUM Akademie zusammen und veranstaltet einmal im Jahr das "Update Ernährungsmedizin", welches von der ZIEL TUM Akademie organisiert wird und unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Hans Hauner steht.

www.akademie.ziel.tum.de

Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW)

Das EKFZ hat seinen Standort am WZW in Freising-Weihenstephan. Dort ist auch das Forschungslabor des EKFZ sowie eines der beiden Human Study Centers angesiedelt.

www.wzw.tum.de

TUM - Studienfakultät für Ernährungswissenschaft

Gemeinsam mit fünf weiteren Studienfakultäten gehört die Studienfakultät Ernährungswissenschaft zum Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Der Lehrstuhl für Ernährungsmedizin ist dieser Studienfakultät zugeordnet.

www.sf-ernaehrung.wzw.tum.de

TUM - Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft

Das EKFZ unterstützt die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft in der Durchführung ihrer Modulpläne.
Das Institut für Ernährungsmedizin befindet sich in den Räumen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft am Georg-Brauchle-Ring, Uptown München.

www.sg.tum.de

TUM - Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie

Der Lehrstuhl beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Interaktion von Ernährung und Mikrobiom in Bezug auf Krankheiten und wird von Prof. Dr. rer. nat. Dirk Haller geleitet. Die Forschungs- wie auch Lehrthemen des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie und des EKFZ greifen in den verschiedensten Punkten ineinander.

www.bflm.wzw.tum.de

TUM - Lehrstuhl für Humanbiologie

Unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Michael Schemann beschäftigt sich der Lehrstuhl mit der funktionellen Anatomie und Physiologie des Menschen.

www.humanbiology.wzw.tum.de