Wissenschaftliche Kooperationspartner

Helmholtz Zentrum München (HMGU)

Das Else Kröner-Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) arbeitet mit verschiedenen Abteilungen des Helmholtz Zentrum München zusammen.

Nicht nur im Bereich der klinischen Kooperationsgruppe "Nutrigenomics und Typ 2 Diabetes mellitus", sondern auch in zahlreichen weiteren Projekten finden sich Kooperationen.

www.helmholtz-muenchen.de

Ludwig-Maximilians-Universität München

Zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft gibt es zur LMU München verschiedene Kooperationen. Eine davon ist die Arbeitsgruppe Molekulare Ernährung unter der Leitung von Dr. Regina Ensenauer.

www.klinikum.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Rüdiger von Kries leitet die Abteilung für Epidemiologie im Kindes- und Jugendalter am Institut für soziale Pädiatrie und Jugendmedizin. Die Abteilung arbeitet vor allem im Bereich der Ursachenforschung für kindliches Übergewicht mit dem EKFZ zusammen.

Das Institut Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Melina Claussnitzer führt Untersuchungen an verschiedenen Tumorzelllinien durch. Dadurch ergeben sich verschiedene Kopperationen mit dem EKFZ.

www.uni-hohenheim.de