FREECE-Studie

 

Zielsetzung

In der FREECE-Studie (“Effect of the FTO-Genotype on Resting Energy Expenditure after defined Cold Exposure”) wird die Variabilität im Energiestoffwechsel des Menschen untersucht. Dabei wird der Fokus auf genetische Determinanten und deren Funktion gelegt.

Der Ruheenergieverbrauch (=Grundumsatz) des Menschen zeigt eine hohe Variabilität von Person zu Person, wodurch das Körpergewicht maßgeblich beeinflusst wird. Bislang ist wenig über die Rolle genetischer Faktoren bekannt. Daher soll untersucht werden, wie der Ruheenergieverbrauch nach definierter Kälteexposition mit genetischen Faktoren assoziiert ist.

Bei den Studienteilnehmern wird zweimal der Grundumsatz mittels indirekter Kalorimetrie gemessen und anschließend jeweils eine Blutprobe entnommen. Zwischen den beiden Messungen, werden die Probanden mithilfe einer Kältedecke gekühlt (ca. 18 °C).

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie hier.



Förderung

ZIEL Institute for Food and Health und Lehrstuhl für Ernährungsmedizin