INFAT

In der INFAT-Studie (Akronym für „Impact of nutritional fatty acids during pregnancy and lactation on early human adipose tissue development“) wurde in einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) erstmals der Effekt einer Ernährungsintervention in der Schwangerschaft und Stillperiode auf die Fettgewebsentwicklung bei den Neugeborenen untersucht.

Die Intervention bestand in der Gabe von Fischöl-Kapseln (1,2 g LC-PUFA/Tag) und gleichzeitiger Normalisierung der Arachidonsäureaufnahme über die Nahrung mit dem Ziel den n-6/n-3-Fettsäure-Quotienten auf etwa 3,5 zu senken. Primärer Endpunkt war die Entwicklung der Körperfettmasse der Neugeborenen im 1. Lebensjahr.

Primärer Endpunkt

Im Zeitraum September 2006 bis April 2009 wurden 208 Schwangere in die Studie eingeschlossen. Als erstes Ergebnis stellte sich heraus, dass die Senkung des n-6/n-3-Fettsäure-Quotienten keinen Effekt auf die Körperfettmasse hatte. Stattdessen fand sich unter der Intervention eine Verlängerung der Schwangerschaftsdauer um fast 5 Tage.

Follow-up

In einem umfangreichen Follow-up-Programm werden die Kinder derzeit bis zum Alter von 5 Jahren nachuntersucht. Daneben laufen Untersuchungen unter Verwendung  der gesammelten Bioproben (Nabelschnurblut, Plazentamaterial, mütterliches Blut, Muttermilch) für die Beantwortung weiterer Fragestellungen.

MitarbeiterInnen am EKFZ

Dr. Ulrike Amann-Gassner, Dr. Bernhard Bader, Christina Brei, Dr. Stefanie Brunner, Kirsten Uebel, Studierende der Ernährungswissenschaft und Humanmedizin

Kooperationspartner

Prof. Dr. KTM Schneider, Abteilung Perinatalmedizin der TUM, Dr. A. Zimmermann, Kinderklinik der TUM, Dr. J. Bauer, Prof. Rummeny, Institut für Röntgendiagnostik der TUM, Dr. R. Ensenauer und Prof. Dr. A. Roscher, Kinderklinik der LMU, Prof. Dr. R. von Kries, Zentrum für Sozialpädiatrie der LMU; Prof, Bauer, Kinderfachklinik Gaissach und TUM; Prof. Kratzsch, Univ. Leipzig; Prof. Desci, Univ. Pecs (Ungarn); Prof. G. Böhm und Dr. Stahl, Danone Baby Nutrition, Friedrichsdorf und Utrecht; Prof. Dr. A. Büttner, Univ Erlangen.

Förderung

Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Bad Homburg; International Unilever Foundation, Hamburg; EU (EARNEST-Konsortium); BMBF (Kompetenznetz Adipositas); Danone Baby Nutrition, Friedrichsdorf, PhD-Kolleg „Epigenetik“ des ZIEL.

Ausgewählte Publikationen

Hauner H, Vollhardt C, Schneider KTM, Zimmermann A, Schuster T, Amann-Gassner U. The impact of nutritional fatty acids during pregnancy and lactation on early human adipose tissue development: rationale and design of the INFAT study. Ann Nutr Metab. 2009, 54: 97-103 pubmed

Hauner H, Much D, Vollhardt C, Brunner S, Schmid D, Sedlmeier EM, Heimberg E, Schuster T, Zimmermann A, Schneider KT, Bader BL, Amann-Gassner U. Effect of reducing the n-6:n-3 long-chain PUFA ratio during pregnancy and lactation on infant adipose tissue growth within the first year of life: an open-label randomized controlled trial. Am J Clin Nutr. 2012, 95(2): 383-94 pubmed